Jedes Instrument ist Meisterwerk des Orgelbaus. Ob barocke Truhenorgel, symphonischer Neubau streng nach Stil und Ästhetik von Aristide Cavaillé-Coll oder als deutsch-romantische Komposition eng angelehnt an das Konzept von Ernst Röver – bei uns erhalten Sie Wertarbeit für Generationen.
Erleben Sie die Faszination des Orgelneubaus!
Referenzinstrument
- im Stil des deutsch-romantischen Orgelbaus nach Ernst Röver (1857-1923)
Christuskirche, Pinneberg (II-33) Große Orgel nach Ernst Röver - im Stil einer französch-symphonischen Chororgel nach Aristide Cavaillé-Coll (1811-1899)
Ev. Kirche, Bielefeld-Stieghorst (II-11) Chororgel Aristide Cavaillé-Coll - im Stil eines barocken Positivs (z.B. nach Patroklus Möller (1698-1772) oder Arp Schnitger (1648-1719)
Ev. Kirche, Eisleben und im Privatbesitz Orgelpositive / Kleinorgeln